Alternative Heilmethoden ergänzen die schulmedizinischen Therapieformen, die oft nicht ganzheitlich angelegt sind, um Wege der Hilfe die den Menschen als Ganzes sehen. Einen ganz neuen Weg eröffnet hier die integrierte FunktionsHypnose® nach Zehfuß. Der Entwickler hat sich dabei eine unesoterische Herangehensweise groß auf die Fahnen geschrieben.
Mit den alternative Behandlungsmethoden hat so Mancher sein Problem. „Wenn man daran glaubt funktioniert alles“ Wirft da der eine oder andere zweifelnd ein. So auch Christian Zehfuß, Sportphyisiotherapeut und Hypnosetherapeut und Entwickler einer Behandlungsform die das Nützliche aus beiden Disziplinen für den Patienten zusammenführt.
Begonnen hatte die Entwicklung aus Beobachtungen des Therapeuten an Patienten die ihn vermuten liesen, daß es eine gewaltige Schnittmenge zwischen körperlichen und mentalen Techniken geben müsse. Physiotherapeute fehlt der Zugang zu mentalen Techniken, die eine nützliche Verhaltensveränderung des Patienten herbeiführen oder unterstützen können. Hypnotiseure oder auch Heilpraktiker der Psychotherapie können an der im Psychischen liegenden Wurzel eines Problems arbeiten – die körperlichen Auswirkungen zu beeinflussen ist ihnen nicht möglich. Offensichtlich wird die Verquickung und Beschränktheit der beiden Disziplinen bei starken Kopfschmerzformen, nervöser Unkonzentriertheit von Jugendlichen oder auch Menschen die sich ausgebrannt fühlen. Dies spüren sie nicht nur geistig sondern durchaus auch ganz greifbar körperlich. Die Zunahme von BurnOut-Zuständen ist ein Dauerthema das viele direkt oder indirekt betrifft.
Wo also bisher zwei Behandler mühsam synchronisiert werden mussten versteht der iFH®-Behandler von beiden Seiten genügend um Grenzen zu sprengen. Grenzen die eine ganzheitliche Behandlung zu oft behindern.
Der Entwickler der integrierten FunktionsHypnose, Christian Zehfuß, behandelt jedoch nicht nur nach seiner Methode… er lehr sie auch in seiner den zwei Praxen angeschlossenen Schule. Näheres für Patienten und Ausbildungswillige gibt´s im Internet.
Patientenfälle unter Einsatz der iFH® Fall 1
In der Serie „Patientenfälle unter Einsatz der iFH®“ lernen Sie Patienten